Jetzt KMU Kunde werden
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung.
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung.
Sicherer Zugang zu Ihren Konten und jederzeit Bankgeschäfte erledigen? Das geht: Mit dem E-Banking der Bank WIR kommt die Filiale zu Ihnen.
Zwischen zwei Terminen eine Überweisung tätigen. Oder kurz vor dem Feierabend noch einen Dauerauftrag ändern. Wenn man viel unterwegs ist oder lange Arbeitszeiten hat, muss es eben schnell gehen. Auch bei den Bankgeschäften. Mit dem E-Banking der Bank WIR sehen Sie alles, was wichtig ist, auf nur einer Seite und erledigen Ihre Transaktionen schnell und einfach. Egal wann – und egal wo.
Anleitung für Airlock 2FA (Login E-Banking)Manchmal muss es besonders schnell gehen. Übermitteln Sie uns Ihre Zahlung bis 15.15 Uhr und wir führen den Auftrag noch am gleichen Bankwerktag für Sie aus. Rund um die Uhr können Sie zwischen Konten im gleichen Kundenstamm CHF-Überträge zur Verbuchung aufgeben.
Egal, ob Upload mit .pain-Files oder Download von .camt-Files – bei der Bank WIR läuft alles unter ISO 20022. Und zwar für Zahlungsaufträge, Kontoauszüge, LSV-Files oder eBill – sogar die WIR-Währung CHW wird von allen ISO-Formaten unterstützt.
Ab 20. Juni 2022 können QR-Rechnungen auch in WIR (CHW) erstellt und verarbeitet werden. Mit dem QR-Wizard laden Sie PDF-Rechnungen mit QR-Code in allen Währungen einfach in der Zahlungsmaske hoch. Die Empfängerdaten werden automatisch im entsprechenden Feld und am richtigen Ort abgefüllt. So sparen Sie Zeit und das manuelle Abtippen entfällt.
Auch dank dem neuen Mobile Banking (ab Mitte August 2022) können Sie sämtliche QR-Zahlteile rasch und einfach einscannen und müssen keine Rechnungsinformationen mehr manuell erfassen.
Aktivieren Sie die eBill-Funktion im E-Banking und lassen Sie sich die Rechnungen elektronisch zustellen. Immer mehr Firmen bieten eBill an und erleichtern Ihnen die Bezahlung mit nur einem Mausklick. Gar nichts mehr machen müssen Sie bei gleichbleibenden Beträgen eines bestimmten Rechnungsstellers – einfach die Dauerfreigabe einrichten und die Rechnung wird automatisch bezahlt. Sind Sie selbst bereits eBill-Rechnungssteller? Dann dürfte die Implementierung der WIR-Währung CHW interessant für Sie sein. Ihr eBill-Netzwerkpartner berät Sie gerne.
Verwalten Sie Ihre Konten automatisch und definieren Sie eigene Regeln bei Über- oder Unterschreitung eines bestimmten Kontosaldos. So haben Sie immer den richtigen Betrag auf dem richtigen Konto.
Seien Sie im Internet misstrauisch und überlegen Sie sich gut, wo und wem Sie Ihre persönlichen Daten preisgeben. Die Bank WIR fragt Sie nie (weder per E-Mail noch per Telefon) nach Ihrem Passwort und verlangt von Ihnen auf diese Weise auch nie einen Passwortwechsel! Wählen Sie zur zusätzlichen Sicherheit lange Passwörter (mindestens 10 Zeichen), bestehend aus willkürlichen Zahlen und Buchstabenkombinationen, ergänzt mit Sonderzeichen. Übrigens: Im Menüpunkt «Sicherheit» können Sie eine individuelle Freigabegrenze für das Auslösen einer Transaktionssignierung definieren und bestimmte Weltregionen ausschliessen, an die nie eine Zahlung erfolgen darf.
Weitere Informationen und Tipps zu Ihrer Sicherheit im E-Banking finden Sie auf der Seite der "E-Banking aber sicher!" der Hochschule Luzern.
Aus Sicherheitsgründen sperren wir E-Banking-Verträge nach 600 Tagen ohne jegliche Nutzung automatisch. Sie können den Vertrag über das Beratungszentrum unter der Nummer 0800 947 947 entsperren lassen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Missbrauch vorzubeugen, löschen wir Verträge, welche mehr als 2 Jahre nicht mehr benutzt wurden. Danach kann er nicht reaktiviert werden. Die Bank WIR empfiehlt Ihnen daher, Ihr E-Banking regelmässig (jedoch mindestens einmal pro Kalenderjahr) zu nutzen.
Übersichtliche Kontoführung, schnelle Zahlungserfassung und Airlock 2FA, die neue
Sicherheitslösung – so geht E-Banking bei der Bank WIR.
Geben Sie aus Sicherheitsgründen Ihre E-Banking-Vertragsnummer und Ihr Passwort ausschliesslich auf der über www.wir.ch erreichbaren Login-Seite ein. Der Seitenaufruf über eine in der Suchmaschine (z.B. Google) angezeigten Adresse ist riskant, da bereits mehrere Webseiten von Hackern gefälscht wurden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Geben Sie aus Sicherheitsgründen Ihre E-Banking-Vertragsnummer und Ihr Passwort ausschliesslich auf der über www.wir.ch erreichbaren Login-Seite ein. Der Seitenaufruf über eine in der Suchmaschine (z.B. Google) angezeigten Adresse ist riskant, da bereits mehrere Webseiten von Hackern gefälscht wurden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!