Jetzt KMU Kunde werden
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung.
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung.
WIR als weltweit einzigartiges Komplementärwährungssystem stellt seit 1934 eine sinnvolle Ergänzung zum etablierten Geldkreislauf dar und leistet einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Binnenwirtschaft. So stärkt das WIR-System nachhaltig das Rückgrat des wichtigsten Erfolgsfaktors der Schweizer Wirtschaft – die KMU-Betriebe.
Das WIR-System bietet Schweizer KMU die Chance auf Mehrwert. Hier sind die wichtigsten Punkte kurz und bĂĽndig zusammengefasst. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Beratungszentrum gerne zur VerfĂĽgung.
Nein, diese Möglichkeit wurde per 1. November 2016 aufgehoben. Das WIR-Netzwerk baut auf die Solidarität seiner Teilnehmer. Deshalb ist es wichtig, dass für alle die gleichen Spielregeln gelten.
Die WIR-Teilnehmer verpflichten sich, lediglich drei Prinzipien oder Grundregeln einzuhalten:
Prinzip der WIR-Annahme: WIR-Teilnehmer nehmen flexibel oder im festgelegten Rahmen (WIR-Annahmesatz in Prozent) für ein Waren- und Dienstleistungsgeschäft von anderen WIR-Teilnehmern WIR ganz oder teilweise als Zahlung.
Prinzip der Gleichbehandlung: WIR-Teilnehmer machen ihr gesamtes Waren- und Dienstleistungsangebot allen anderen WIR-Teilnehmern gleich zugänglich wie allen anderen Geschäftspartnern, die nicht in WIR bezahlen.
Prinzip der Preisparität: WIR-Teilnehmer bieten allen anderen WIR-Teilnehmern – unabhängig von der Aufteilung des bezahlten Betrags in WIR oder CHF – die gleichen Bedingungen und Preise und gewähren insbesondere die gleichen Rabatte und Skonti wie allen anderen Geschäftspartner, die nicht in WIR bezahlen.
Information und Unterhaltung stehen beim WIR-Blog im Fokus. Experten aus unserem Netzwerk, aber auch Fachleute der Bank WIR bloggen zu Themen wie Banking, Digitalisierung, KMU-Management, Employer Branding und vielem mehr.
WIR-Teilnehmer haben immer zwei Konten bei der Bank WIR: Ein WIR-Konto und ein CHF-Konto. Das CHF-Konto ist integrierter Bestandteil des KMU-Paketes. Darauf werden z.B. GebĂĽhren, Spesen und Netzwerkbeitrag belastet.
Tipp 1: Nutzen Sie das CHF-Konto für Ihre täglichen Zahlungen und sparen Sie sich so die Kontoführungsgebühren bei einer anderen Bank. Zudem erledigen Sie dank E-Banking Ihren Zahlungsverkehr in CHF und EUR zu konkurrenzlos günstigen Konditionen.
Tipp 2: Sorgen Sie immer fĂĽr eine genĂĽgende Deckung auf dem CHF-Konto, um Sollzinsen zu vermeiden.
Kauf und Verkauf von WIR ist verboten. Verstösse werden rigoros und hart sanktioniert (Konventionalstrafe 10% des gehandelten Betrages, mindestens 5000 CHF).
Ja. Im Rahmen des von Ihnen gewählten und auf dem WIRmarket publizierten Annahmesatzes sind Sie verpflichtet, WIR anzunehmen. Sie haben auch die Möglichkeit einen flexiblen Annahmesatz zu wählen.
Für das Funktionieren des WIR-Netzwerkes ist es entscheidend, dass WIR im Umlauf bei den Teilnehmenden bleibt. Würde die Bank WIR den Netzwerkbeitrag in WIR akzeptieren, wäre bald kein WIR mehr im Markt und das System würde nicht mehr funktionieren.
Wir empfehlen Ihnen folgendes:
Ja, das Schweizer-Franken-Konto ist integrierter Bestandteil einer Teilnahme.
Auf dieses Konto werden der Netzwerkbeitrag und allfällige Gebühren belastet. Benutzen Sie das Konto für Ihren täglichen Zahlungsverkehr.
So holen Sie das Maximum aus Ihrer Teilnahme im WIR-Netzwerk.
Ja, bei der Bank WIR Genossenschaft können auch Firmenkunden ein Sparkonto eröffnen und so überschüssige Liquidität gewinnbringend anlegen.
Privatpersonen können im WIR-Netzwerk mitmachen und mit WIR bezahlen, wenn ihr Arbeitgeber ein WIR-Teilnehmer ist. Das WIR-Konto ist für Angestellte von WIR-Teilnehmern kostenlos. Privaten bieten wir ebenfalls die Mehrwert Hypothek WIR mit Negativzins an. Das lohnt sich, wenn Ihr Partner beim Kauf oder Bau ein WIR-Teilnehmer ist und WIR als Zahlung nimmt.
Die Bank WIR lanciert auch in Zukunft weitere Angebote, bei denen Privatpersonen ins WIR-Netzwerk eingebunden werden.
Der Netzwerkbeitrag wird von der Bank WIR Genossenschaft dazu verwendet, das Netzwerk zu betreiben und kontinuierlich auszubauen und weiter zu entwickeln. Auch neue Produktpartnerschaften und Kooperationen werden dank dem Netzwerkbeitrag gĂĽnstig oder kostenlos den WIR-Teilnehmern angeboten.
Nein. Seit dem 1. November 2016 haben sämtliche WIR-Teilnehmer die gleichen Konditionen. Es gibt keine Bevorzugung von Unternehmen mit grösseren WIR-Umsätzen.
Die Vorteile des WIR-Netzwerkes wie z.B. Zusatzumsatz und Mehrertrag muss man erleben. Deshalb ermöglichen wir Neukunden das Netzwerk für ein Jahr auszuprobieren.
Sollten Sie nach diesem Jahr nicht restlos zufrieden sein, helfen wir Ihnen, damit aufzuhören.
In diesem Fall werden Sie sofort für andere Teilnehmer unsichtbar gemacht und wir helfen Ihnen, ein allfälliges WIR-Guthaben sinnvoll einzusetzen.
Im Falle eines Liquiditätsengpasses in CHF verpfänden wir einen Teil Ihres WIR-Guthabens und helfen Ihnen mit Schweizer Franken aus. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das Beratungszentrum (0800 947 947) oder an Ihren Kundenberater.
Nein, die Grundsätze im WIR-Netzwerk verlangen, dass die gleichen Preise in Schweizer Franken und in WIR gelten. Bewerten Sie den Teilnehmer auf dem WIRmarket und melden Sie ihn im Beratungszentrum (0800 947 947) oder Ihrem Kundenberater.
Die Preisgestaltung ist Sache des Unternehmers. Nach dem Prinzip „1 WIR entspricht 1 CHF“ ist es aber wichtig, dass er all seinen Kunden Produkte- und Dienstleistungen zu gleichen Preisen in WIR und/oder CHF anbietet. Eine faire und attraktive Preisgestaltung ist der Schlüssel zum Erfolg. Bewerten Sie die Teilnehmer entsprechend auf dem WIRmarket.
Als Genossenschafter/in bekennen Sie sich zu den WIR-Ideen und Grundsätzen. Dank Ihres Stimm- und Wahlrechts an der jährlichen Generalversammlung gestalten Sie die Zukunft unseres einmaligen Netzwerkes mit. Je nach Entschluss der Geschäftsleitung bzw. des Verwaltungsrates der Bank WIR, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Stammanteile in CHW im Umfang des verrechneten Netzwerkbeitrags des abgelaufenen Jahres zu kaufen.
Der Sofortkredit ist für WIR-Teilnehmer mit guter Bonität völlig zinslos. Beantragen Sie Ihren Sofortkredit noch heute: 0800 947 947.
Dank dem Sofortkredit setzen Sie WIR dann ein, wenn Sie gerade grössere Anschaffungen machen. So haben Sie die Möglichkeit, bei einem nächsten Kundenauftrag vielleicht auch mal einen höheren WIR-Anteil zu akzeptieren.
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird der EFTPOS Service am 07. Juni zwischen 18h und 19h für ca 15-20 min unterbrochen sein. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird der EFTPOS Service am 07. Juni zwischen 18h und 19h für ca 15-20 min unterbrochen sein. Wir danken für Ihr Verständnis.