Jetzt online Kunde werden
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stärksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung.
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung.
Mit dem Kauf von Stammanteilen der Bank WIR unterstützen Sie die genossenschaftliche Philosophie des Unternehmens und stärken den Schweizer Mittelstand.
Als Halterin und Halter von Stammanteilen sind Sie an einer grundsoliden Schweizer Genossenschaftsbank mit hoher Liquidität und ausgezeichneter Eigenkapitalbasis beteiligt. Ein starker Mittelstand ist wichtig, um Ihre Ziele zu erreichen. Mit den Stammanteilen der Bank WIR investieren Sie zudem in das stärkste KMU-Netzwerk des Landes und unterstützen so die KMU, die das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft bilden.
Sie wollen sich noch mehr engagieren? Auch das ist möglich: Als Genossenschafterin und Genossenschafter der Bank WIR können Sie sogar die Geschicke der Bank aktiv mitbestimmen.
Der Stammanteil der WIR Bank Genossenschaft ist ein ausschüttungsberechtigtes Wertrecht, das zu den Nebenwerten gehört. In den letzten 10 Jahren kamen die Stammanteilhalterinnen und Stammanteilhalter regelmässig in den Genuss einer Ausschüttung von rund 10 CHF pro Stammanteil. Die Verwahrung der Anteile erfolgt in einem kostenlosen Kundendepot bei der Bank WIR.
Aktueller Kurswert Stammanteil (intern)
Valor 263554 | ||
Datum | ||
Kurs | ||
Kurs Geld | ||
Kurs Brief | ||
Umsatz |
Auch wenn man von der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schliessen darf, überzeugen Sie sich selbst, ob sich eine Investition für Sie lohnt.
Performance
1 Jahr | Kurs | CHF | |
3 Jahre | Kurs | CHF | |
5 Jahre | Kurs 31.12.2016 | CHF 415 | |
10 Jahre | Kurs 31.12.2011 | CHF 365 | |
Höchster Wert | ↑ | Kurs 31.05.2016 | CHF 450 |
Tiefster Wert | ↓ | Kurs 31.07.2012 | CHF 355 |
Performance über 1 Jahr*
Entwicklung des Bank WIR Stammanteils im Vergleich zum SPI-Bankenindex
Performance über 3 Jahre*
Entwicklung des Bank WIR Stammanteils im Vergleich zum SPI-Bankenindex
Performance über 10 Jahre*
Entwicklung des Bank WIR Stammanteils im Vergleich zum SPI-Bankenindex
Disclaimer
Investitionen in Stammanteile beinhalten Risiken und sollten nur nach gründlichem Studium der verfügbaren Informationsdokumente erfolgen. Diese sind auf www.wir.ch/de/fidleg verfügbar. Die genannten Informationen sind nicht als Aufforderung zum Kauf von Stammanteilen zu verstehen und berücksichtigen weder die finanzielle Lage noch die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Die frühere Wertentwicklung sowie die früheren Ausschüttungen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen respektive zukünftige Auszahlungen. Die dargestellte Performance berücksichtigt die durch Zeichnung von Anteilen entstehenden Kosten nicht, diese wirken sich negativ auf die Performance aus.
Stammanteilhalterinnen und -halter kamen in den letzten 10 Jahren in den Genuss von Ausschüttungen in der Grössenordnung von rund 10 CHF pro Stammanteil.
Ausschüttung pro Anteil
Jahr | Betrag |
2021 | |
2020 | CHF 10.25 |
2019 | CHF 10.25 |
2018 | CHF 10.25 |
2017 | CHF 10.25 |
2016 | CHF 10.00 (Valor 263554) CHF 5.00 (Valor 31699415) |
2015 | CHF 10.00 |
2014 | CHF 9.75 |
2013 | CHF 9.40 (Valor 263554) CHF 2.35 (Valor 21495953) |
2012 | CHF 9.00 |
2011 | CHF 8.85 |
2010 | CHF 8.75 |
Die Einführung der Unternehmenssteuerreform II hat zu einem Wechsel vom Nennwert- auf das Kapitaleinlageprinzip geführt. Seit diesem Wechsel können Agio-Reserven, die offen verbucht und ausgewiesen werden, einkommens- und verrechnungssteuerfrei an natürliche Personen ausgeschüttet werden, sofern sie die Aktien im Privatvermögen halten.
Profitieren Sie von unseren vorzüglichen Konditionen beim Kauf von Stammanteilen:
Bitte informieren Sie sich über Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten. Weitere Informationen über Risiken im Anlagegeschäft finden Sie unter folgendem Link: www.wir.ch/de/fidleg
Der Handel an der internen Börse der Bank WIR findet in der Regel am 1. und 3. Freitag des Monats statt. Der Handel auf der OTC-Plattform der Berner Kantonalbank funktioniert nach dem Prinzip der Schweizer Börse SWX. Der Handel findet an jedem Bankwerktag statt. Der Kurs wird unter anderem hier publiziert.
Handelstage:
Die Handelsdaten der internen Börse der Bank WIR sind der 1. und der 3. Freitag jedes Monats. Am Handelstag müssen die Aufträge bis spätestens zum Mittag in der Finanzabteilung der Bank WIR eintreffen, damit sie ausgeführt werden können. Die Details zu Zinsen und Gebühren finden Sie in den Konditionen.
Jahr1 | Schlusskurs | Dividende2 |
2021 | CHF 445.00 | |
2020 | CHF 399.00 | CHF 10.25 |
2019 | CHF 368.00 | CHF 10.25 |
2018 | CHF 380.00 | CHF 10.25 |
2017 | CHF 396.00 | CHF 10.25 |
2016 | CHF 415.00 (Valor 263554) CHF 410.00 (Valor 31699415) | CHF 10.00 CHF 5.00 |
2015 | CHF 443.00 | CHF 10.00 |
2014 | CHF 428.00 | CHF 9.75 |
2013 | CHF 418.00 (Valor 263554) CHF 412.00 (Valor 21495953) | CHF 9.40 CHF 2.35 |
2012 | CHF 365.00 | CHF 9.00 |
2011 | CHF 365.00 | CHF 8.85 |
2010 | CHF 380.00 | CHF 8.75 |