KMU-Kunde werden
Werden Sie Teil des stÀrksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stÀrksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Werden Sie Teil des stÀrksten KMU-Netzwerkes der Schweiz
Kontaktieren Sie uns. Wir nehmen uns gerne Zeit fĂŒr eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns. Wir nehmen uns gerne Zeit fĂŒr eine persönliche Beratung.
Eine solide Anlage und ansprechende Dividende? Mit unseren Stammanteilen sind Sie bestens aufgestellt und unterstĂŒtzen das stĂ€rkste KMU-Netzwerk des Landes.
Sie sind schon GeschĂ€ftskunde und möchten Ihr Kapital gewinnbringend anlegen? Sie investieren bereits und möchten Ihr Portfolio mit einer vergleichsweise risikoarmen Anlage weiter ausbauen? Oder sind Sie Privatkunde und wollen bei Ihrer Anlagestrategie wenig Risiko eingehen? Mit dem Kauf von Stammanteilen der Bank WIR diversifizieren Sie nicht nur Ihr Portfolio. Sie unterstĂŒtzen auch die genossenschaftliche Philosophie des Unternehmens.
Aktueller Kurswert () Stammanteil:
Der Stammanteil der Bank WIR Genossenschaft ist ein dividendenberechtigtes Wertrecht, das zu den Nebenwerten gehört. In den letzten Jahren wurde regelmĂ€ssig eine ansprechende Dividende von rund 10 CHF pro Stammanteil ausgeschĂŒttet. Die Verwahrung der Anteile erfolgt in einem kostenlosen Kundendepot bei der Bank WIR. Der Innere Wert des Stammanteils (das gesamte Eigenkapital der Bank geteilt durch alle ausgegebenen Anteile) ĂŒbersteigt den aktuellen Kurswert bei Weitem.
ErfahrungsgemÀss sind diese Nebenwerte nicht oder nur wenig von den Turbulenzen auf den FinanzmÀrkten betroffen. Deshalb kann der Stammanteil bestens als komplementÀres Element einer Anlagestrategie dienen. Empfehlenswert ist ein Anlagehorizont von mehreren Jahren: Betrachtet man die letzten 16 Jahre, so lag der Kurs des Stammanteils mit 311 CHF am tiefsten im Jahr 2003 und mit 443 CHF am höchsten im Jahr 2015.
Als Halter von Stammanteilen sind Sie an einer grundsoliden Schweizer Genossenschaftsbank mit hoher LiquiditĂ€t und starker Eigenkapitalbasis beteiligt und unterstĂŒtzen das stĂ€rkste KMU-Netzwerk des Landes; dem RĂŒckgrat unserer Wirtschaft. Und als GeschĂ€ftskunde der Bank WIR können Sie sogar mitreden, wenn Sie Genossenschafter werden!
Der Handel an der internen Börse der Bank WIR findet in der Regel am 1. und 3. Freitag des Monats statt. Der Handel auf der OTC-Plattform der Berner Kantonalbank funktioniert nach dem Prinzip der Schweizer Börse SWX. Der Handel findet an jedem Bankwerktag statt.
Aktueller Kurs:
Kurs | |
Umsatz | |
(Valor 263554: Geld / Brief ) | |
Kurs | |
Umsatz |
Die Handelsdaten der internen Börse der Bank WIR sind der 1. und der 3. Freitag jedes Monats. Am Handelstag mĂŒssen die AuftrĂ€ge bis spĂ€testens zum Mittag in der Finanzabteilung der Bank WIR eintreffen, damit sie ausgefĂŒhrt werden können. Die Details zu Zinsen und GebĂŒhren finden Sie in den Konditionen.
Handelstage:
Jahr1 | Schlusskurs | Dividende2 |
2020 | CHF 399.00 | -- |
2019 | CHF 368.00 | CHF 10.25 |
2018 | CHF 380.00 | CHF 10.25 |
2017 | CHF 396.00 | CHF 10.25 |
2016 | CHF 415.00 (Valor 263554) CHF 410.00 (Valor 31699415) | CHF 10.00 CHF 5.00 |
2015 | CHF 443.00 | CHF 10.00 |
2014 | CHF 428.00 | CHF 9.75 |
2013 | CHF 418.00 (Valor 263554) CHF 412.00 (Valor 21495953) | CHF 9.40 CHF 2.35 |
2012 | CHF 365.00 | CHF 9.00 |
2011 | CHF 365.00 | CHF 8.85 |
2010 | CHF 380.00 | CHF 8.75 |
1GeschÀftsjahr
2Die jĂ€hrliche DividendenausschĂŒttung wird bis auf Weiteres steuerfrei erfolgen, wenn die Stammanteile in Privatbesitz gehalten werden.